Mittwoch, 15. Oktober 2025

Hallo Oktober

Moin ihr Lieben, 

unglaublich wie die Zeit vergeht, jetzt ist schon wieder Oktober und Zeit euch meine Langzeitprojekte zu zeigen. An 2 Projekten habe ich ziemlich fleißig gearbeitet, alle anderen sind unberührt. 

Das eine Projekt an dem ich fleißig war, ist die Stickerei. Ein Kissenbezug soll es werden und für die Stickarbeit ist tatsächlich ein Ende in Sicht, also für den ersten Bezug, meine Couchkissen sollen ja irgendwann einmal einheitlich aussehen. Es macht weiterhin riesigen Spaß. Ich glaube sonst funktioniert so ein Projekt auch nicht.  Wenn dieser Bezug fertig ist, muss der nächste vielleicht auch eine Weile warten, es sind ja noch einige UFOS (unfertige Objekte) die da durch den Orbit schweben. 


Und das zweite Projekt bei dem im letzten Monat etwas passiert ist, wenn auch nicht so viel wie erhofft, ist der gestrickte Pullunder. Material ist die Supreme von Lang Yarns. Ein unglaublich schönes Garn, welches es leider nicht mehr gibt. Allerdings war es im Originalpreis auch sehr teuer.  Ich stricke wie eigentlich jeden Pullover in Runden, Rvo (Raglan von oben). Ich bin jetzt knapp über den Achseln, wo dann Maschen für die Arme abgeteilt werden. Dann werden die Runden auch wieder kürzer und von Gefühl geht es schneller. Ein bisschen ran halten muss ich mich schon, da ich den Pullunder diesen Winter noch anziehen möchte. Auf dem Foto ist es nicht gut erkennbar, das wird besser, sobald ich die Ärmel abgeteilt habe.


Die anderen Projekte liegen halt brach, aber ich habe mir fest vorgenommen, bevor ich etwas neues anfange, wird ein Projekt beendet. Wobei mir das vermutlich schwer fallen wird, da in meinem Kopf wie immer viele Ideen herumgeistern. Ich habe nämlich kürzlich 2 neue Bücher bekommen, bzw. mir zugelegt und einige Inspiration gefunden. 

Jetzt aber erstmal bis bald.
Liebe Grüße 
eure Ulrike 


Dienstag, 23. September 2025

Papageientaucher-Kissen

Hallo ihr Lieben,

ich habe es geschafft, dass nicht das fertige Bild des Papageientauchers zum UFO (unfertigen Objekt) wird und das freut mich wirklich sehr.

Als Stickbild war es schon mal ein UFO, denn angefangen hatte ich das Bild vor über 4 Jahren, vor der Geburt vom Lütten. Naja und danach waren einfach so viele andere Dinge wichtiger. Aber seit ungefähr einem halben Jahr hat mich das Stickfieber wieder gepackt. 

Sticken und Nähen, ich glaube damit habe ich mein Thema gefunden. Ideen habe ich dazu auch mehr als genug. Wir haben eine App auf dem Tablett, in der man alle möglichen Zeitschriften lesen kann. Unter anderem verschiedenste englische Stickzeitschriften und das nicht nur die aktuellen Ausgaben sondern auch die ganzen alten und das ist fast schon fatal. Zumindest wenn der Tag nur 24 Stunden hat. 



Der Stoff auf der Rückseite ist eigentlich ein Jersey, aber aufgrund des Motives war er einfach so passend, dass ich ihn mit Vlieseline verstärkt. Dadurch ist er nicht mehr dehnbar, dadurch ist das einnähen des Reisverschlusses einfacher. 

Ein großes Dankeschön an Regina, die mir den Jersey geschenkt hat. Ihr Sohn hatte schon vor längerer Zeit einen Pullover mit diesem Motiv an und ich war begeistert. 

Nur noch bei DvD verlinken.

Liebe Grüße 
eure Ulrike 
 

Freitag, 12. September 2025

Kinder TShirts

 Hallo ihr Lieben,

ich habe in letzter Zeit nicht nur gestickt, sondern auch ein kleines bisschen genäht. 

Es sind 2 TSirts für den Lütten genäht. Und weil ich neulich 2 Kinderstoffhosen aussortiert, die ein paar kaputte Stellen hatten, aber auch noch viel Stoff voll in Ordnung war. Also hab ich die Hosen auseinander geschnitten und festgestellt, dass die Schnittmusterteile für die Ärmel drauf passten. Passende Kombistoffe und fertig waren die TShirts.




Genäht habe ich mal wieder das Raglan-Shirt aus dem Buch „Klimperklein - Kinderleicht“ von Pauline Dohmen. Oberteile nähe ich für meinen Lütten schon in 104/110. Ich hätte gerne 110 genäht, aber dafür hat der gemusterte nicht gereicht. Bis ein TShirt zu klein wird, dauert es ja meist länger, das wird nächstes Jahr bestimmt noch reichen. Ich habe auch schon aus Langarm-Shirts Kurzarm gemacht. 

Liebe Grüße und bis bald,
eure Ulrike 

Montag, 8. September 2025

Hallo September



Moin ihr Lieben, 

nun sind schon wieder 2 Monate vergangen seit dem letzten Bericht. Die Zeit rennt! Erst hatten wir Urlaub und hinterher viel Besuch. Im September haben wir ähnlich viel vor. Aber zumindest in der Woche schaffe ich vielleicht abends mal was. 

Ein bisschen was habe ich in letzter Zeit auch geschafft und das will ich euch zeigen.

Fangen wir bei den Projekten vom letzten Mal an. Der Papageientaucher ist fertig gestickt. Nur das Nähen habe ich noch nicht geschafft. Vielleicht ja im September.


Dann war da der Schal mit Lochmuster. Der ist leider noch nicht fertig. Eigentlich ist er lang genug, aber es ist noch Wolle da und jetzt bin ich am Überlegen was ich jetzt machen soll. Zum Loop zusammen nähen und dann den Rand umhäkeln. Ich muss mich mal auf den Hosenboden setzen.


Immerhin bei den Stricksocken bin ich ein bisschen weiter gekommen. Die erste Socke ist fertig und bei der zweiten fehlt auch nicht mehr viel.


Und dann sind da noch die neuen Projekte. Zum einen habe ich einen kurzärmeligen Pullover im Urlaub angefangen. Ich hätte erst die Socken fertig machen sollen, aber wie das immer so ist… Jedenfalls  stricke ich „Raglan-von-oben“, damit ich ihn im Winter über einen Rollkragenpulli oder so ziehen kann. Mal sehen ob ich vor dem Winter fertig werde. Denn den werde ich mitnehmen wenn wir unterwegs sind. Denn dann fehlt mir das Licht zum Sticken.


Damit wär ich dann beim letzten Projekt. Ich sticke einen Kissenbezug. Das Muster ist aus der Stickzeitschrift „Coricamo“ 5/2020. Es ist viel Arbeit und wenn ich mich verzähle bin ich am Fluchen. Aber vor allem macht es Spaß. Und der Plan ist es, das Muster in verschiedenen Farben Stickgarn zu sticken. 


Klasse, wenn ihr bis hierhin gelesen habt. Wie immer hab ich viel vor, vielleicht auch manchmal zu viel. Aber demnächst zeige ich euch ein kleineres Machwerk. Ich verrate schon mal, es geht um Upcycling. 

Liebe Grüße 
eure Ulrike


Donnerstag, 10. Juli 2025

In Arbeit im Juli

 Moin ihr Lieben,

so einen Bericht wie der Stand der Dinge ist, den wollte ich schon im Mai schreiben…

Naja, jetzt mache ich es wirklich. Dass ich im Moment hauptsächlich sticke, davon habe ich schon berichtet. Deshalb ist der Papageientaucher auch das erste Projekt. Besonders schnell bin ich dabei nicht, deshalb ist sticken bei mir immer ein Langzeitprojekt. Aber eigentlich ist es mein Plan im Juli damit fertig zu werden. Und der Plan ist auch, den Kissenbezug fertig zu stellen, den ich mir vorstelle. Dafür habe ich immerhin auch schon Ideen.


Das nächste Projekt hatte sich auch schon über ein paar Monate hingezogen. Diese Socken sind letztes Wochenende fertig geworden. Das ist auch gut, denn die sollen in absehbarer Zeit verschenkt werden. 




Aus der restlichen Wolle habe ich gleich ein neues Paar Socken angefangen. Der Lütte hat sich welche gewünscht. Kindersocken gehen zum Glück ja relativ schnell. 

Das zweite Strickprojekt welches ich in Arbeit habe, geht auch dem Ende entgegen. Es soll eigentlich ein Loopschal werden und dafür ist er lang genug, aber ich habe noch einen Rest Wolle der sonst einfach übrig bleibt. Da hadere ich noch ein bisschen was ich jetzt tun soll. Aber vielleicht werde ich auch mit diesem Projekt im Juli fertig. 


Wenn ich das schaffe, will ich mich ab August mit meinen unfertigen Objekten beschäftigen. Zumindest wenn unser Dachgeschoss wieder benutzbar ist. Denn im Moment ist unser halber Dachboden im Dachgeschoss zwischen gelagert, weil ja unsere alte Heizung vom Dachboden runter soll. Die Chance will ich dann auch gleich zum Aussortieren nutzen. Mal sehen wie das klappt. Vielleicht werde ich im August davon berichten. 

Liebe Grüße 
eure Ulrike 

Dienstag, 3. Juni 2025

Wurzeln

Moin ihr Lieben,




ich fasse es selbst nicht ganz, aber ich schaffe es so selten hier zu schreiben, dass es mir fast schon peinlich ist. Zum einen scheitert es im Moment an gescheiten Fotos und zum anderen bin ich fast nur am Sticken, da sind die Fortschritte nicht ganz so sichtbar. Über die mangelnde Zeit will ich nicht klagen, ich hab mich bewusst dafür entschieden den Blog wieder zu beleben.

Ein bisschen chaotisch ist es zu Hause auch, denn wir bekommen gerade eine neue Heizung und das läuft zeitmäßig leider nicht ganz so, wie wir uns das vorgestellt haben. Und außerdem habe ich uns für den Dorfflohmarkt angemeldet. Wir haben einfach zu viele Sachen. Es ist ja quasi noch die gesamte Babyausstattung vom Lütten da und vieles andere auch. Ich werde es wahrscheinlich gar nicht schaffen alles auszusortieren, aber vielleicht werden wir ein bisschen was los.

Aber zurück zum eigentlichen Thema. Kam mein Mann letzten Mittwoch zu mir und erzählte dass seine Arbeitskollegin 20 jähriges Dienstjubiläum hat, ob ich vielleicht eine Torte machen könnte. 

Klar kann ich. Zurück zu meinen kreativen Wurzeln. Also erstmal die ganzen Tortensachen zusammensuchen. Die sind ja selten benutzt worden in den letzten Jahren, auch so eine Sache die ich gerne wieder öfter machen würde. Rezepte raus gesucht und Ideen gesammelt.

Geworden ist es eine Schokotorte mit Himbeerspiegel. Eigentlich war die Idee mit Nougat aber das gab es natürlich gerade nicht zu kaufen. Selten habe ich bisher den Tortenboden selbst gebacken, diesmal schon. Den Himbeerspiegel hatte ich auch noch nie gemacht, das hätte ein bisschen mehr sein können, das werde ich mir für das nächste Mal notieren. Irgendwann will ich noch ausprobieren wie schnell Baiser bei so einer Torte Wasser zieht und dementsprechend matschig wird. Das war mir nur zu riskant. 

So bis bald und liebe Grüße 
Eure Ulrike 


Mittwoch, 16. April 2025

Gehäkelte Ostereier

Hallo ihr Lieben,

habt ihr schon die Osterdeko aufgehängt? Ich gebe zu, bei mir fällt diese immer nur sehr sporadisch aus. 


Dieses Jahr sind wir zu Ostern auch gar nicht zu Hause, aber eine Kleinigkeit sollte es doch sein. 

Und falls ihr noch eine schnelle Kleinigkeit werkeln wollt, habe ich eine Idee. 

Die Ostereier haben einen Kern aus Styropor, so halten sie schön die Form. Und sie sind nur aus festen Maschen gehäkelt, also ein schönes Projekt für Anfänger oder mal kurz zwischendurch.

Ihr benötigt:
Ostereier aus Styropor 6 cm
Baumwollgarn (ich habe Pro Lana Basic Cotton 50 g entspricht 125 m, Maschenprobe 24 Maschen auf 32 Reihen ergibt 10 x 10 cm verwendet)
Eine Häkelnadel Stärke 3

Ihr beginnt mit einem Magic Ring. 
1. Runde: 6 feste Maschen in den Magic Ring (6 Maschen)
2. Runde: jede Masche verdoppeln (12 Maschen)
3. Reihe: jede 2. Masche verdoppeln (18 Maschen)
4. Reihe: jede 3. Masche verdoppeln (24 Maschen)
5. - 13. Reihe: je 24 Maschen häkeln
14. Runde: jede 3. und 4. Masche zusammen abwaschen (18 Maschen)
15. und 16. Reihe: je 18 Maschen häkeln
(ich habe jetzt das Styropor-Ei eingesetzt, das ist ein bisschen Geschmacksache)
17. Reihe: jede 2. und 3. Masche zusammen abwaschen (12 Maschen)
18. und 19. Reihe: je 12 Maschen häkeln
20. Reihe: jede 1. und 2. Masche zusammen abwaschen (6 Maschen)
Endfaden so vernähen, dass ein mögliches Loch oben verdeckt wird. 


Ich vermute man kann die Eier auch mit Füllwatte ausstopfen, die Idee kam mir aber erst jetzt beim Schreiben des Blogposts ganz spontan und ich habe es nicht ausprobiert. 

Eine ähnliche Anleitung hatte ich auf Pinterest gesehen, da diese für meine Styroporeier aber zu weit war, habe ich diese etwas abgewandelt. Von dem Hellblau hatte ich noch einen Rest und hatte erst einmal etwas romprobiert und als es mir gefiel, habe ich noch die anderen 3 Farben ausgesucht. Ich finde sie wunderbar frühlingshaft. 

Liebe Grüße
eure Uli

Sonntag, 30. März 2025

Bestecktasche

Hallo ihr Lieben, 

wir sind auf dem Rückweg von einem Wochenende in Berlin. Verschiedene Sachen hatten uns dorthin gezogen. Unter anderem der Geburtstag meiner Schwester. 

Und meine Schwester wünscht sich eigentlich immer etwas selbst gemachtes. Dieses Jahr war es eine Bestecktasche für Picknick. 

Also hab ich gegoogelt was es da so für Ideen gibt. Letztendlich habe ich das Schnittmuster für eine Stifterolle oder Nadelspielrolle abgewandelt. Etwas höher, damit das Besteck nicht rausguckt, weniger schmale Fächer und ein Fach wo man ein Geschirrtuch festklemmen kann. 

Aber jetzt nicht lange schnacken, ihr wollt bestimmt Bilder sehen. 




Den Stoff habe ich letztes Wochenende noch schnell in der Stoffeule in Ostenfeld gekauft. Ein süßer kleiner Laden bei uns in der Nähe mit wunderschönen Stoffen und bei der Wolle hätte ich auch gut zuschlagen können. 

Ich Check könnte mir vorstellen dass ich aus dem Stoff noch etwas schönes für zu Hause mache. Die Schildkröten sehen auf unserer grauen Couch toll aus. 

Liebe Grüße 
Ulrike 

Donnerstag, 27. März 2025

Frühling

Hallo ihr Lieben , 

da ich mich mit dem Fotografieren von Anziehsachen im Moment etwas schwer tue, schicke ich ein paar Frühlingsgrüße zwischendurch.

Woran ich merke das Frühling wird? Dass es im Segelverein wieder richtig losgeht. Da ich Kassenprüferin bin, war ich gestern wieder einmal bei Tageslicht dort. 

Und da sieht man den Frühling. Der Bordesholmer See ist auch einfach schön.




Liebe Grüße 
Ulrike 

Donnerstag, 13. März 2025

Deko aus Bügelperlen



 Hallo ihr Lieben,

heute zeige ich euch ein umfunktioniertes Projekt sozusagen. Schon vor längerer Zeit hatte ich Unterwassertiere aus Bügelperlen gelegt und eigentlich wollte es Deko fürs Kinderzimmer werden. Allerdings ist für den Lütten alles interessant was irgendwie Räder hat. 

Und dann sah das Küchenfenster nach Weihnachten so leer aus. Haken sind auch schon dran und da kam mir die Idee dass ich ja die Bügelperlentiere dort anhängen könnte. 

Die Vorlagen für die Tiere sind aus dem Buch „Bügelperlentiere“ von Anja Takacz. Das Buch habe ich selbst gekauft und die Nennung des Titels dient allein der Quellenangabe. 




Leider spiegelt sich der Hintergrund so in der Scheibe aber ich habe mehrere Tage auf der Lauer gelegen und kein besseres Foto hinbekommen. 

Eigentlich wäre ein viertes Tier ja noch schön, so unter das Seepferdchen. Mal sehen ob mir irgendwann noch mal eins vor die Nase kommt. 

Liebe Grüße
eure Ulrike


Mittwoch, 5. März 2025

Fasching in der Kita

 Hallo ihr Lieben,

lange war es hier still und auch schon lange habe ich überlegt, den Blog wieder mit Leben zu befüllen und jetzt will ich endlich starten. 

Allerdings habe dieses Mal nicht ich gebastelt, sondern mein lieber Mann.

Bis letzten Sommer war der Lütte ja bei der Tagesmutter und da haben sie keinen Fasching gefeiert. Mir war das ja ganz Recht, ich hab da irgendwie so gar keine Aktien. Aber seit letzten Sommer geht es in die Kita und somit gab es am Montag auch Fasching. 

Der Wunsch des Lütten war ganz eindeutig: "Ich will Feuerwehrmann sein."

Zum Glück habe ich von einer anderen Mama einen Tipp bekommen, wo ich ein Kostüm bekomme. Wir haben dann nicht nur einen Anzug spendiert sondern auch noch einen Spielzeughelm.

Und dann kam mein Mann und meinte, er und der Sohn könnten doch noch ein Funkgerät aus Holz bauen und ein Feuerwehrmann braucht auch einen Gürtel wo man z.B. Handschuhe anhängen kann. Der Lütte wollte auch noch eine Axt aus Holz, aber das konnten wir ihm dann zum Glück doch noch ausreden. Ich weiß nicht, ob das so gut angekommen wäre in der Kita. Und dann war noch die Idee eine Sauerstoffflasche muss auch noch sein. 

Also einmal zum Baumarkt fahren, schwarze Farbe, gelbe Sprühfarbe, Gurtband und ein paar andere Sachen kaufen und los ging's. Der Lütte liebt es mit Papa in der Werkstatt zu basteln. Funkgerät anmalen hat er fast allein gemacht und eine alte Sodastream-Flasche haben wir dann gelb angesprüht und der Mann  hat noch die Gurte genäht. 

Und hier das Ergebnis. Ich finds total cool und der Mann hat sich damit eindeutig für die Kostümfragen qualifiziert finde ich. 





So, beim nächsten Mal zeige ich auch wieder was ich gebastelt habe. Aber der Mann und der Sohn haben so tolle Ideen, die sollten auch zu sehen sein. 

Liebe Grüße,
eure Ulrike